“placeMan kann vielleicht nicht jeden Tag etwas Großes tun, aber gewiss etwas Gutes…
Neben der professionellen Pflege durch examinierte Pflegekräfte ist bei der Betreuung von Menschen mit demenzbedingten Funktionsstörungen, körperlichen Beeinträchtigungen, geistiger Behinderung oder psychischen Erkrankungen auch der soziale und persönliche Kontakt bedeutsam. Du kümmerst dich also um die Freizeitgestaltung betreuungsbedürftiger Menschen. Mit ihnen zusammen malen, basteln oder backen gehört ebenso zu deinen Aufgaben, wie ein gemeinsamer Spaziergang oder ein Spiel.
Du motivierst und aktivierst sie und manchmal hast du auch einfach ein offenes Ohr für die Belange oder Sorgen der Betreuungsbedürftigen. Du gibst auch mal Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme oder beim Gang auf die Toilette, aber der Fokus deiner Arbeit ist die persönliche Ansprache.
Zu den Zugangsvoraussetzungen, um einen Betreuungsschein machen zu dürfen, zählt in den meisten Fällen ein vorgeschriebenes Mindestalter von 16 oder 18 Jahren. Zudem können die Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses und der Nachweis guter Deutschkenntnisse gefordert werden. Da sich die Weiterbildung nicht an examinierte Pflegefachkräfte richtet, gehört eine abgeschlossene Berufsausbildung nicht zu den notwendigen Zulassungsvoraussetzungen.