Die Liebeskind Care Academy ist mehr als eine herkömmliche Pflegeschule. Neben den schulischen Inhalten für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann bieten wir eine Vielzahl ergänzender Angebote und Kurse - in einzigartiger Lernatmosphäre und digital perfekt ausgestatteten Räumlichkeiten. Ergänzt werden diese Rahmenbedingungen durch ein einzigartiges pädagogisch- didaktisches „Konzept“ im Rahmen unserer Neurodidaktik, welches interessierte Bewerber/Innen bei uns einsehen können.
Als eine der wenigen Bildungsträger bieten wir nicht nur die schulische Ausbildung zu den Berufen in der Pflege an, sondern vermitteln auch aktiv unsere Schüler an unsere Partner im gesamten Märkischen Kreis sowie in den Nachbarkreisen.
Zum 01.10.2020 haben wir unsere neue Pflegeschule zur Ausbildung von Pflegefachkräften Im Märkischen Kreis (Werdohl) gegründet. Nach langjähriger Bildungserfahrung ist es uns ein besonderes Anliegen und eine besondere Freude einen neuen Weg in der Pflege-Bildung eingeschlagen zu haben. Mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Neurobiologie für ein humanes und neuronal-gerechtes Lernen verbinden wir bislang einmalig in diesem Bildungsbereich curriculare Vorgaben mit alltagserforderlicher Pflegekompetenz in gezielten Lernsettings. Schüler/Innen begegnen sich miteinander, mit den Lehrkräften und der Schulleitung auf Augenhöhe. Die Bildungsprozesse werden gemeinsam im Sinne einer „subjektbezogenen“ Haltung gestaltet, geformt, begleitet und bewertet, so das der/die einzelne Schüler/einzelne Schülerin ein eigenständiges autonomes Lernen vollzieht auf der Basis von selbstgesteuerten Lernimpulsen und damit individuellen Bedeutsamkeiten der jeweiligen inhaltlichen Themenfeldern der Pflege.
Die Schüler/Innen lernen sich (wieder) durch Anleitung mit Hilfe dem zugrundeliegenden pädagogisch-didaktischen Konzept neu zu erkennen und entwickeln so Freude, Neugier und Begeisterung über die eigenständig mitverantworteten Lernzuwächse und Kompetenzgrade ihrer zukünftigen Pflegeprofessionalität.
Die zentralen sozialen und personalen erforderlichen Eigenschaften einer humanen und würdevollen Pflege, welche sich insbesondere durch dieses Menschenbild und dadurch in einem entwickeltem Pflegeverständnis ausdrücken werden ebenso respektvoll wie liebevoll erschlossen sowie die Fähigkeit zu sozialen und persönlichen Aushandlungsprozessen in täglichen Interaktionen in der Pflege.
Die dafür erforderlichen Eigenschaften von Ehrlichkeit/ Authentität, die Fähigkeit zur Empathie (einfühlendem Verstehen) und die ebenso schwierige Fähigkeit des eigenen Umgangs mit dem Werte-Bewertungssystem (eigene reflektierte ethische Fragestellungen von Moral und Wert!) sind hierfür an unserer Pflegeschule für alle Menschen die dort arbeiten und lernen handlungsleitend und Grundlage unserer Pflegeausbildung und des Zusammenlebens.