leftWaverightWaverightLeafleftLeaf

Deine Weiterbildung zur

Praxisanleitung

Du willst dich weiterbilden?
Dann bei uns!

KURZÜBERSICHT!

Die Praxisanleitung darf nur von Personen übernommen werden, die eine entsprechende berufspädagogische Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen und somit das Zertifikat “Praxisanleiter“ erhalten haben. Diese Weiterbildung befähigt Dich, Auszubildende pädagogisch und didaktisch fachgerecht auszubilden und anzuleiten.

Als Praxisanleiter sicherst Du mit Deiner Arbeit nicht nur die Qualität der Ausbildung, sondern trägst auch wesentlich zur zukünftigen Pflege- und Betreuungsqualität der Einrichtung bei. Schließlich sorgst Du für kompetente Fachkräfte-Nachwuchs. Da von Pflegern heutzutage nicht nur die reine Pflege erwartet wird, sondern auch die Beratung von Angehörigen und die Dokumentation von Pflegeprozessen, ist eine hohe Ausbildungsqualität entscheidend, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.

place Der Durchschnittsmensch wartet immer darauf, dass etwas geschieht, anstatt sich selbst an die Arbeit zu machen, damit etwas geschieht.

Alan Alexander MilnealanMilne

AUFFRISCHUNGSKURS PRAXISANLEITUNG!

Wir bieten auch den gesetzlich vorgeschriebenen Auffrischungskurs für Praxisanleiter an.

WAS MUSS ICH ERFÜLLEN?

Um an einer Weiterbildung zum Praxisanleiter teilzunehmen, muss Du einen der aufgeführten Berufsabschlüsse als

  1. ↪ Pflegefachfrau / Pflegefachmann
  2. ↪ Altenpfleger
  3. ↪ Gesundheits- und Krankenpfleger
  4. ↪ Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
  5. ↪ Hebamme bzw. Entbindungspfleger
  6. ↪ Operationstechnischer Assistent

haben, sowie zusätzliche Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren. Alternativ zur Berufsausbildung berechtigt auch ein akademischer Studienabschluss im Pflege- und Gesundheitsbereich zur Zulassung.

WIE LANGE DAUERT ES?

Die Weiterbildung zum Praxisanleiter umfasst 300 Unterrichtsstunden, die in der Regel in ein oder zwei Wochen im Monat über ein gutes halbes Jahr verteilt, abgehalten werden. Das heißt die Weiterbildung findet berufsbegleitend statt.

Zur Theorie kommen noch eine Hospitation in einer Berufsfachschule sowie Lerneinheiten zuhause. Am Ende der Weiterbildung wird eine Facharbeit verfasst, die sich mit einem in der eigenen Einrichtung durchgeführten Projekt beschäftigt.

Unser Kontakt

phoneRuf uns an
Zentrale +49 (0)2392 80846-0Montags - Donnerstags von 07:30 bis 14:30 UhrFreitags von 07:30 Uhr bis 12:45 Uhr
mapUnser Standort
Liebeskind Care AcademyStadionstraße 5058971 Werdohl
social_mediaFolge uns auf
instagramfacebook
© 2024 Liebeskind Care Academy GmbHheart
Hast du noch Fragen?Dann ruf uns einfach an, schick eine Mail
oder komm persönlich vorbei!
Absenden
ImpressumDatenschutz